#EmslandUnternehmen
Ländliche Entwicklung – machen wir!

„Wir“, das sind Unternehmen im Emsland, die ihre Region voranbringen – mit Ideen, Projekten, Kooperationen.

Unser Ziel: Als Wirtschaft treibende Kraft der Ländlichen Entwicklung werden.

Unser Mehrwert:Verbesserungen bei der Infrastruktur und Attraktivitätssteigerung der Lebensbedingungen zugunsten aller, dazu gehören auch potenzielle Fach- und Arbeitskräfte.

#EmslandUnternehmen – einfach erklärt

„EmslandUnternehmen“ ist der Kurztitel des niedersächsischen Modellvorhabens „Ko-Produktion Ländliche Wirtschaft“, das Akteure der Wirtschaft gezielt in die ländliche Entwicklung einbindet.

Sie sind interessiert?

Sprechen Sie uns an. Ihre Ansprechpartner zum Ausloten Ihrer Möglichkeiten:
  • Mechtild Weßling

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • 05931 5959611

  • Klaus Ludden
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • 0591 96494325

  • Luisa Wesenberg
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • 0591 96494328
Hier entstehen Ideen

Unsere Pilotstandorte

Im Westen, Norden, Osten und Süden – die Pilotstandorte des Modellvorhabens #EmslandUnternehmen sind gleichmäßig über den gesamten Landkreis Emsland verteilt. Noch viel wichtiger: Sie repräsentieren unterschiedliche Akteure, Ausgangssituationen und Siedlungsstrukturen, die im Emsland vertreten sind.

Lingen-Darme

Anzeigen

Niederlangen-Sustrum

Anzeigen

Haselünne

Anzeigen

Salzbergen

Anzeigen

Rhede (Ems)

Anzeigen

Twist

Anzeigen

Das Modellvorhaben wird durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) gefördert und fachlich begleitet. Kofinanziert wird das Projekt durch Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes”.

  • „Global denken und lokal handeln – als Unternehmerin wie als Bürgerin liegt mir beides am Herzen. #EmslandUnternehmen stärkt das lokale Handeln: Sich für Projekte vor der eigenen Haustür zum Nutzen für Kommune und Gesellschaft stark zu machen, bringt viele Gewinner hervor.“

    – Vera Butterweck-Kruse

  • „Die Gemeinschaft ist unser Fundament, das gilt für mich als Arbeitgeber, aber auch für mein ehrenamtliches Engagement. Egal ob im Unternehmen oder im Vorstand des Wirtschaftsverbandes Emsland e.V. – es lohnt sich immer, die Gemeinschaft zu stärken. Das Projekt #EmslandUnternehmen birgt zusätzlich die Chance, unmittelbar vor Ort wirksam zu werden.“

    – Dr. Andreas Mainka

  • „Nicht nur reden, sondern machen – dieser Grundsatz zeichnet die Wirtschaft im Emsland aus. Für mich bedeutet die Mitwirkung bei #EmslandUnternehmen: Potenziale erkennen, Lösungen entwickeln und diese in Kooperation mit der Kommune möglichst schnell und unbürokratisch umsetzen.“

    – Ulrich Boll

  • Wirtschaftsverband Emsland e.V.

  • Herzog-Arenberg-Straße 7
  • 49716 Meppen
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© Wirtschaftsverband Emsland e.V. Alle Rechte vorbehalten.