Altbekannte und neue Gesichter kamen zur Stipendienverleihung des "EmslandStipendiums" und "EmslandTalents" zusammen

Verleihung „EmslandStipendium“ und „EmslandTalents“

Networking mal anders: Stipendiaten*innen und Stifter*innen tauschen sich über Karrierechancen und -möglichkeiten aus

Lingen. Obwohl vielen Studierenden die großen Studienstiftungen bekannt sind, wagen sich nur wenige an die Bewerbung für ein Stipendium. Der häufigste Grund: Stipendien bekommen doch nur Genies mit einem Einser-Notendurchschnitt. Unbekannt ist, dass auch soziale Einrichtungen, Vereine, Institutionen und Unternehmen Stipendien vergeben. Bei der Wahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten haben diese neben dem Notendurchschnitt oft andere Faktoren wie das gesellschaftliche Engagement, das Studienfach oder der Geburtsort im Blick.

Finanzielle Unterstützung schafft soziales Engagement

„Für uns zählt die Bewerberin oder der Bewerber, nicht nur die Anzahl der Einsen auf dem Zeugnis“, weiß Mechtild Weßling, Geschäftsführerin des Wirtschaftsverbandes Emsland. „Viel entscheidender sind die Hintergründe und die Motivation, die zu einer Bewerbung geführt haben. Die finanzielle Unterstützung ermöglicht einigen Studierenden, sich sozial zu engagieren oder ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen. Das unterstützen wir gerne.“

Für die emsländischen Betriebe hat der Wirtschaftsverband Emsland e.V. die Stipendienvergabe über die Stipendienprogramme „EmslandStipendium“ und „EmslandTalents“ gebündelt und koordiniert diese seit Jahren. Gerade kleinere Betriebe erhalten so die Chance, junge Menschen zu fördern und den Kontakt zu potenziellen neuen Mitarbeitenden zu knüpfen.

Ideelle Unterstützung fördert den Berufseinstieg

100 Euro im Monat erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten von ihren stiftenden Betrieben, aber erst die ideelle Förderung ermöglicht es ihnen, die wertvolle Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. „Vom Workshop im Betrieb über Praktika, Abschlussarbeiten und Ferienjobs ist alles dabei“, sagt Christian Müller, Projektleiter beim Wirtschaftsverband Emsland. „Darüber hinaus zeigen die Stipendiatinnen und Stipendiaten Einsatz und unterstützen uns jedes Jahr bei der Stipendienverleihung.“ So moderierte Judith Bange, die vom Landkreis Emsland gefördert wird, die diesjährige Verleihungsfeier.

„Ganz besonders freuen wir uns natürlich, wenn eine Stipendiatin oder ein Stipendiat die berufliche Laufbahn im stiftenden Betrieb beginnt und dort eine Festanstellung erhält“, betont Mechtild Weßling. „Das Wissen und die Tatkraft, die die Studierenden mitbringen, hilft der Wirtschaft vor Ort.“ Angesichts des Fachkräftemangels kann sich auch das Emsland nicht erlauben, junge Expertinnen und Experten zu verlieren.

Sie bleiben der Region erhalten

Das „EmslandStipendium“ und „EmslandTalents“ sind Programme, die passgenau ansetzen und jungen Menschen aufzeigen, welche Chancen sie in der Region haben und bei welchen Betrieben sie Karriere machen können. Der Erfolg spiegelt sich in den Zahlen wider: In diesem Jahr erhielten 83 Studierende von insgesamt 45 Betrieben ein Stipendium. „Mittlerweile sind es nicht nur die großen Industrieunternehmen, die für die Förderung zahlen und sich engagieren, sondern auch landwirtschaftliche Betriebe und viele soziale Einrichtungen unterstützen die Fachkräfte von morgen“, berichtet Weßling.

Doch die Stipendien verpflichten die Studierenden nicht dazu, eine Festanstellung im stiftenden Betrieb zu beginnen. „Es geht vielmehr darum, möglichst viele Einblicke ins Berufsleben zu gewinnen und die Personen hinter den Unternehmen kennenzulernen“, so Müller. Die Vorbereitung der Verleihungsfeier, die das erste Mal nach der Corona-Pandemie wieder im feierlichen Rahmen stattgefunden hat, zeigte jedoch, dass viele Stipendiatinnen und Stipendiaten ihren Betrieben treu und somit der Region erhalten geblieben sind.

Verleihungsfeier nach Corona

Ende Juli brachte der Wirtschaftsverband Emsland Stifter*innen und Stipendiaten*innen der vergangenen drei Jahre auf dem Campus Lingen der Hochschule Osnabrück wieder zusammen, um die offizielle Verleihung der Stipendien nachzuholen. Das „Networking“ stand hierbei im Fokus, denn nach der Corona-Pandemie hatten sich Stifter*innen und Stipendiaten*innen, die zum Teil ihr Studium bereits erfolgreich absolviert haben, viel zu berichten.

Außerdem zogen sie ihr Resümee: Das Stipendium hat sich für beide Seiten gelohnt, junge und erfahrene Menschen sowie neues und etabliertes Wissen zusammengebracht. Insbesondere die Stipendiatinnen und Stipendiaten empfehlen ihren Kommilitonen*innen, sich für ein Stipendium zu bewerben, denn allein der Versuch hat vielen von ihnen vor Augen geführt, wo ihre Stärken liegen.

Der Wirtschaftsverband Emsland bedankt sich zudem recht herzlich bei den Sponsoren der Stipendienverleihung 2022:

 


Stifter*innen der letzten drei Jahre des EmslandStipendiums
  • Augustin Entsorgung Holding GmbH
  • Barlage GmbH
  • Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG
  • Georg Boll GmbH & Co. KG
  • Christophorus-Werk Lingen e.V.
  • connectiv! eSolutions GmbH
  • velop public sector GmbH
  • E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH
  • ELA Container GmbH
  • emco Group
  • Emsländische Stiftung Beruf & Familie
  • Emsland-Stärke GmbH
  • ExxonMobil Production Deutschland GmbH
  • Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG
  • Gehring & Partner mbB
  • GH Hotel Interior Group
  • Hanrath Gruppe Papenburg (HAT Fahrzeugerprobungen GmbH)
  • Hänsch GmbH
  • Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
  • Hölscher Wasserbau GmbH
  • Husmann Umwelt-Technik GmbH
  • Ingenieurbüro Böker GbR
  • Kanne Group
  • Katholische Kirche - Dekanat Emsland Süd
  • Klasmann-Deilmann GmbH
  • Kleymann Lackiertechnik GmbH & Co. KG
  • Knollenborg & Partner GbR
  • KUIPERS technologies GmbH
  • Landkreis Emsland
  • Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG
  • Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG
  • Nögel Montagetechnik Vertriebsgesellschaft mbH
  • Röchling SE & Co. K G
  • Rosen Group, RosenTechnology & Research Center GmbH
  • Rotary Club Lingen
  • Samtgemeinde Spelle
  • Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen
  • Stadt Haselünne
  • Stadt Lingen (Ems)
Stifter*innen der letzten drei Jahre des EmslandTalents
  • Alphasolid IT GmbH
  • connectiv! eSolutions GmbH
  • Berky GmbH
  • Die Grünplaner Landschaftsarchitekten
  • Hollemann Temmen PartGmbB
  • ELA Container GmbH
  • E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH
  • Emsland-Stärke GmbH
  • Günter Terfehr Bautechniker GmbH & Co. KG
  • Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
  • Hotel Pöker
  • Hölscher Wasserbau GmbH
  • ISP Salzbergen GmbH & Co. KG
  • Kampmann GmbH & Co. KG
  • Klasmann-Deilmann GmbH
  • Landkreis Emsland
  • Landwirtschaftlicher Betrieb Albers
  • Mainka Bau GmbH & Co. KG
  • MVB CONSULTING GMBH
  • ROSEN Gruppe
  • Röchling SE & Co. KG
  • Schaper Wohnkonzept GmbH & Co. KG
  • Sparkasse Emsland
  • Bonifatius Hospitalgesellschaft e.V.
  • St. Vitus-Werk GmbH

  • Wirtschaftsverband Emsland e.V.

  • Herzog-Arenberg-Straße 7
  • 49716 Meppen
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© Wirtschaftsverband Emsland e.V. Alle Rechte vorbehalten.